Verkaufsfördernde Maßnahmen
Liste mit Begrifflichkeiten: A2A A2B A2C Acquirer Ad Server AdClick Rate AdClicks AdImpressions AdSense AdServer AdText AdView AdViews
Dieser Beitrag wird derzeit überarbeitet!
Bitte rufen Sie diesen Beitrag in einigen Minuten nochmals auf.
Welches Bezahlsystem ist das richtige für Ihren Online-Shop?
Die Vorteile von elektronischen Bezahlsystemen liegen auf der Hand – keine Wartezeiten, Sicherheit und Bequemlichkeit für den Kunden. Das richtige E-Payment System senkt Kaufabbrüche und schafft zufriedene Kunden.
Der wissner.onlineservice macht nicht nur Webdesign! Wir bieten Ihnen auch eine professionelle Beratung hinsichtlich der optimalen Bezahlsysteme (ePayment) für Ihre Webprojekte.
Die Realisierung Ihres Onlineshops/Webshops durch den wissner.onlineservice bietet Ihnen viele Vorteile!
Von der Wahl des optimalen Onlineshopsystems, der Systembetreuung bis hin zur Produktpflege. Mit uns an Ihrer Seite verfügen Sie über einen kompetenten Partner in einem hart umkämpften Markt.
Wir erledigen für Sie den
- Shopaufbau und die Administration,
- die Produkterstellung (Produktfotografie und Produktbeschreibung) sowie die Produktpflege,
- die Verkaufsabwicklung und die Kundenbetreuung,
- das Shopmarketing und die Suchmaschinenoptimierung,
- usw.
Wir wissen, wie man Produkte verkauft!
Bei uns müssen Sie bei Problemen keine Hotline bemühen, sondern erhalten einen persönlichen Ansprechpartner, der "Ihren" Webshop kennt.
VirtueMart ist ein sehr flexibles Open Source Shopsystem welches durch seine einfache Bedienbarkeit hervorsticht. Es handelt sich um eine Erweiterung des beliebten Content Management System (CMS) Joomla, welches viele Webdesigner im Einsatz haben. Für Shop und Basissystem gibt es zahlreiche Erweiterungen mit denen wir Ihren Internetauftritt sehr individuell gestalten. Die Entwicklung des Open Source Shopsystems Virtuemart wird von einem breiten Netzwerk professioneller Dienstleister sowie einer großen Entwicklergemeinschaft vorangebracht.
Aktuell haben wir zwei Webshopprojekte mit Virtuemart realisiert.
Wir verfügen über Erfahrung mit der Entwicklung von Schnittstellen für verschiedene Online-Shopsysteme. Gerade bei der Anbindung der bevorzugten Software für die Warenwirtschaft an den Webshop treten oftmals Probleme auf.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten, damit auch Ihr Onlineshop kompatibel zu der Warenwirtschaft wird welche Sie bevorzugen!
Wir machen nicht nur Webdesign! Wir kümmern uns auch um Ihren Webshop!
STRATO vertraut mit seinen Webshops auf die bewährte Software des Partners ePages, einem international führenden Anbieter von Webshop-Software mit als 80.000 Kunden in 75 Ländern.
Vorteile von starken Partnern nutzen
Wir nutzen die umfangreichen Vorteile der Mietshoplösung von STRATO und dennoch erhalten Sie von uns eine auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte STRATO/ePages-Lösung die Ihren Ansprüchen gerecht werden wird.
Bereits seit 2007 haben wir Erfahrung mit Webshops von STRATO.
Momentan sind 5 von uns installierte/übernommene STRATO/ePages Shops im Einsatz.
Diese Shops werden teilweise von uns permanent betreut, geändert, ausgebaut, weiterentwickelt.
Die Shoplösung OXID eShop CE (Community Edition) wird von der OXID eSales AG entwickelt. Das Onlineshop-System basiert auf PHP 5.2 und nutzt MySQL 5 für die Datenverwaltung.
OXID-Shops lassen sich mittels HTML-Dateien über Smarty-Tags und eine integrierte Schnittstelle anpassen. Dies ermöglicht ein sehr flexibles Webdesign.
Die Onlineshop-Lösung basiert auf objektorientierter Programmierung und ist modular aufgebaut. Trusted-Shops ist komplett in Oxid integriert.
Verkaufen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen bereits erfolgreich im Internet? Wir sagen Ihnen wie!
Wir haben jahrelange Erfahrung im erfolgreichen Verkauf von Produkten über den Vertriebskanal Internet. Seit den 1990er Jahren erstellen wir Webshops mit unterschiedlichsten Systemen.
- Selbstprogrammierte Shops, Typo3-Shop, osCommerce, xt:Commerce, Oxid, Virtuemart, ePages (Strato), Ubercart (Drupal), Magento.
- Shops in Auktionsplattformen wie eBay, Hood, Auvito.
- eBay-Verkaufstools wie Turbolister, Supreme Auction, Afterbuy usw.
- Bezahlsystemen wie PayPal, Sofortüberweisung, Klarna, , BillSafe, WorldPay, Saferpay, ClickandBuy usw.
- Preissuchmaschinen bzw. Produktportalen wie google merchant, idealo, guenstiger.de, preisroboter, kelkoo, preissuchmaschine, shopping.com, leguide, yatego, kauflux, rakuten, amazon usw.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Affiliate-Marketing Systemen
- dem Einsatz von Marketing über Google-Adwords
- Analysetools wie etracker, Google-Analytics, Piwik usw.
- Newsletterservice und Newslettersystemen usw.